Gefahr von Wald- und Wiesenbränden - Stadt verbietet Grillen auf öffentlichen Plätzen

Wegen der anhaltenden Hitze und großen Trockenheit steigt die Gefahr von Wald- und Wiesenbränden. Deshalb hat die Universitätsstadt Marburg am Donnerstag, 2. August, entschieden, das Grillen und offenes Feuer für die städtischen Park- und Grünanlagen, das städtische Waldgebiet und die städtischen Grillplätze ab sofort zu verbieten.

Ein starkes Unwetter hat am Dienstag 29.05.2018 ab 17:45 Uhr vor allem die südlichen Kernstadtbereiche Marburgs getroffen. Sintflutartiger Regen hat Marburgs Straßen und Keller überflutet. Es wurden bis zum 30.05.2018 über 180 Einsätze gezählt. Personenschäden sind glücklicherweise nicht entstanden.

Wassersauger


Wir Gratulieren!

Am Mittwoch, den 16.05.2018 heiratete unserer Kamerad Holger Appel seine Christiane im Standesamt der Universitätsstadt Marburg.

Die Freiwillige Feuerwehr Marburg-Elnhausen gratuliert dem Brautpaar Appel und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute!

 

 


Freitag, der 13. - Aktionstag "Rauchmelder retten Leben"

Freitag der 13. NEIN dies ist kein Unglückgstag sondern der bundesweite Aktionstag „Freitag, der 13. - Aktionstag "Rauchmelder retten Leben"

Rauchwarnmelder sind Lebensretter, die wichtigtsen Informationen im Überblick. 

Weiterlesen > Beitrag Feuerwehr Marburg


 

Mitglied werden

Letzte Einsätze

F BMA - Brandmeldeanlage
20.08.2023 um 16:19 Uhr
Dagobertshausen - Im Dorfe
weiterlesen
F BMA - Brandmeldeanlage
09.07.2023 um 01:37 Uhr
Dagobertshausen - Dagobertshäuser Straße
weiterlesen

112 Notruf richtig absetzen!

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z. B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.